
Gemeinsam alt werden auf dem Woltershof
Natürlich to huus e.V.
Die Idee
Wir, Judith Wolters und Kerstin Staben, sind eigentlich Journalistinnen. Judith Wolters ist auf dem Hof aufgewachsen und der größte Wunsch ihres 91-jährigen Vaters und seiner 83-jährigen Ehefrau war und ist es, den Hof – der seit Jahrzehnten in Familienbesitz ist – auch in Zukunft zu erhalten. Das Altwerden dieser beiden Menschen haben wir intensiv auf dem Hof mit erlebt und ihren besonderen Willen, auch im Alter noch aktiv zu sein. Diese persönliche Erfahrung brachte uns auf die Idee für eine Senioren-Hof-Wohngemeinschaft. Wir sind fest davon überzeugt, dass es sehr viele Menschen gibt, die an diesem – für uns besonderen Ort – eigenständig, aktiv und dennoch in Gemeinschaft alt werden möchten. Mittlerweile ist aus der Idee Realität geworden und die ersten Bewohnerinnen sind eingezogen.
Eindrücke vom Woltershof
Das Drumherum
Auf zwei großen Wiesen direkt am Hof sind 170 Obstbäume gepflanzt worden. Die Streuobstwiesen werden in Zukunft von unserem Verein „natürlich-to-huus-e.V.“ bewirtschaftet. Apfel, Birne, Kirsche, Quitte, Mirabelle und Nüsse werden hier wachsen. Wir haben uns für alte Sorten entschieden, um die klassische Kulturlandschaft im Emsland zu erhalten. Hier sollen zudem Naturschutzprojekte entstehen, so unsere Vision.
Leben auf dem Woltershof
Die alten Ställe wurden umgebaut. Aus der Diele, auf der ehemals Kühe standen, ist ein großer Gemeinschaftsbereich mit Küche und Kaminzimmer entstanden. Im angrenzenden ehemaligen Bullenstall befinden sich die Wohnungen, mit eigenem Bad und Balkon oder Terrasse. Zusätzlich gibt es Gästewohnungen, damit auch Freunde und Verwandte länger bleiben können. Im Innenhof entsteht nach und nach ein großer Gemeinschaftsgarten. Obstwiesen, Wald und Felder bieten viel Gelegenheiten in der Natur zu sein. Wer möchte, kann aktiv mitmachen oder einfach nur die Ruhe genießen.




Die Wohnungen
Die Wohnungen haben eine Größe von 46 bis 68 Quadratmetern und sind für eine bis zwei Personen gedacht. Die Grundrisse sind alle ein wenig anders.
Sie unterscheiden sich in der Ausstattung. Einige
haben beispielsweise eine Badewanne, andere nicht.
Ausschlaggebend für das Zusammenleben ist
allerdings nicht nur der private Bereich, sondern es
sind vor allem die großen Gemeinschaftsflächen,
die den WG Charakter ausmachen sollen.
Beispielfotos von den Wohnungen

Wir ziehen ein...
Irmtraud, Silke und Maria sind im Dezember 2022 als erste Bewohnerinnen auf den Woltershof gezogen. Mit ihren Tieren und guten Argumenten. Sie möchten in Gemeinschaft leben, nicht mehr alles alleine entscheiden und es sind immer Ansprechpartner vor Ort, sollten sie mal Hilfe brauchen.
Der Verein natürlich to huus e.V. vermietet die Wohnungen und bietet Freizeitaktivitäten, Fahrdienste, Unterstützung in bürokratischen Angelegenheiten, und und und...
Bei Pflegebedarfen organisieren wir ambulante Pflegedienste. Unser Ziel: So lange wie möglich eigenständig und selbstbestimmt leben.
UPDATE: WIR HABEN NOCH EINE WOHNUNG FÜR 2 PERSONEN FREI! Kommen Sie gerne vorbei und überzeugen sich selbst von unserer Idee.









Unser Verein...

...der gemeinnützig arbeitet, organisiert das Alltagsleben und Freizeitaktivitäten. Für alle Lebenslagen wird ein Ansprechpartner vor Ort sein. Wir helfen bei Behördengängen, Pflegefragen für die ambulante Betreuung und organisieren Sport- und ein umfangreiches Freizeitangebot auf dem Hof. Der Verein ist auch für die Vermietung der Wohnungen zuständig. Er kümmert sich aber auch um die Pflege der Gartenanlagen und der Gemeinschaftsräume. Wir freuen uns über alle Menschen, die Lust haben mitzumachen. Bitte meldet Euch einfach bei uns.
Kontaktanfrage
natürlich to huus e.V.
Judith Wolters und Kerstin Staben
Rottumer Straße 12
49811 Lingen
Tel. 0591-14053099-20 (Büro)
E-Mail: woltershof-lingen@gmx.de


Die Senior*innen Hof WG wird gefördert aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie